Auf der Grundlage der Richtlinien der Universität Hohenheim für die Abgabe von Pflanzensorten, Erbkomponenten für Pflanzensorten und sonstigem Zuchtmaterial vom 05.07.2023 (Download) hat die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim nach der Ernte 2025 Zuchtmaterial von folgenden Pflanzenarten abzugeben:
- Buchweizen (Fagopyrum esculentum)
- Mexikanische Chia (Salvia hispanica L.)
- Sojabohne (Glycine max)
- Winterdinkel (Triticum aestivum ssp. spelta)
- Winterdurum (Triticum durum)
- Wintereinkorn (Triticum monococcum)
- Winteremmer (Triticum dicoccum)
- Wintertriticale (x Triticosecale Wittmack)
- Winterweizen (Triticum aestivum ssp. aestivum), prebreeding Material
Die Interessenbekundung sollte schriftlich bis spätestens zum 1. August 2025 gerichtet werden an:
Universität Hohenheim
Landessaatzuchtanstalt (720)
70593 Stuttgart
Prüfungsergebnisse werden nach der Ernteaufarbeitung an die Interessenten versandt. Es wird die Möglichkeit angeboten, das Zuchtmaterial während der Vegetationsperiode in Hohenheim oder Willstätt zu besichtigen, sofern keine rechtlichen Bestimmungen dies beeinträchtigen.
Download der Bekanntmachung (pdf-Dokument)