Dr. Thomas Miedaner

  • Leiter der Gruppe: Roggen (er/sein)

Thomas Miedaner ist Leiter der Forschungsgruppe Roggen und Biotischer Stress an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim in Stuttgart, Deutschland. Seit 1987 beschäftigt er sich mit der Züchtung von Roggen und der Resistenzgenetik bei Getreide. Seine Hauptforschungsgebiete sind die phänotypische und genomische Züchtung von Roggen und die Resistenz von Getreide und Mais gegen Fusarium-Krankheiten, die Resistenz von Getreide gegen Mutterkorn, Gelbrost, Braunrost, Schwarzrost, Blattseptoria. Er ist Autor von 221 begutachteten Fachartikeln und hat bisher 25 Promotionen und 38 Masterarbeiten betreut. Zusätzlich hat er 24 Fachbücher über Themen der Pflanzenzüchtung, des Pflanzenschutzes und des Anbaus von Kulturpflanzen geschrieben. Zu seiner Gruppe gehören derzeit sechs Techniker:innen und drei Doktorand:innen.

Forschungsschwerpunkte

  • Resistenzgenetik bei Getreide und Mais mit Schwerpunkt auf Roste und Fusarium-Arten
  • Diversität von Pathogen-Populationen
  • Züchtungsforschung bei Populations- und Hybridroggen
  • Molekulare Pflanzenzüchtung: QTL- und Assoziationskartierung, genomische Selektion

Lebenslauf

1988 - heute Leiter der AG Roggen & Biotischer Stress, Landessaatzuchtanstalt Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
2005 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
1998 Habilitation im Fach Pflanzenzüchtung Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
1987 - 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FSP Biotechnologie & Pflanzenzüchtung Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
1986 - 1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Weizenzüchtung STRUBE Saatzucht, Söllingen, Deutschland
1983 - 1986 Promotion, Dr. sc. agr., Biologische Bundesanstalt, Institut für Resistenzgenetik Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland

Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte

Lehrveranstaltungen

In folgenden Veranstaltungen hat er eine Lehrbeteiligung

Sommersemester:

3501-452 Resistance Breeding
3501-452 Breeding Methodology Demonstrations with Excursion
7202-211 Spezielle Pflanzenzüchtung
7202-212 Demonstrationsübungen zur Pflanzenzüchtung
A043 Kolloquium der Pflanzenzüchtung
A046 Kolloquium für MSc Kandidaten und Doktoranden

Wintersemester:

A046 Kolloquium für MSc Kandidaten und Doktoranden
A043 Kolloquium der Pflanzenzüchtung
Forschungsprojekte
  • FusStalk - Genetische und molekulare Untersuchungen an europäischem Mais zur Ermittlung der Resistenz gegen Fusarium-Stängelfäule
  • RoggenPop - Verbesserung der Populationszüchtung bei Winterroggen für den ökologischen Landbau durch genomische Selektion
  • Ernährungssicherheit durch Wissenschaft - Hightech für die verwaiste Kulturpflanze Gerste in Äthiopien

Für weitere Projekte klicken Sie bitte unten:

Projekte