Forschungsschwerpunkte
- Resistenzgenetik bei Getreide und Mais mit Schwerpunkt auf Roste und Fusarium-Arten
- Diversität von Pathogen-Populationen
- Züchtungsforschung bei Populations- und Hybridroggen
- Molekulare Pflanzenzüchtung: QTL- und Assoziationskartierung, genomische Selektion
Lebenslauf
1988 - heute | Leiter der AG Roggen & Biotischer Stress, Landessaatzuchtanstalt | Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland |
2005 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor | Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland |
1998 | Habilitation im Fach Pflanzenzüchtung | Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland |
1987 - 1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FSP Biotechnologie & Pflanzenzüchtung | Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland |
1986 - 1987 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Weizenzüchtung | STRUBE Saatzucht, Söllingen, Deutschland |
1983 - 1986 | Promotion, Dr. sc. agr., Biologische Bundesanstalt, Institut für Resistenzgenetik | Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland |
Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte
Lehrveranstaltungen
In folgenden Veranstaltungen hat er eine Lehrbeteiligung
Sommersemester:
3501-452 | Resistance Breeding |
3501-452 | Breeding Methodology Demonstrations with Excursion |
7202-211 | Spezielle Pflanzenzüchtung |
7202-212 | Demonstrationsübungen zur Pflanzenzüchtung |
A043 | Kolloquium der Pflanzenzüchtung |
A046 | Kolloquium für MSc Kandidaten und Doktoranden |
Wintersemester:
A046 | Kolloquium für MSc Kandidaten und Doktoranden |
A043 | Kolloquium der Pflanzenzüchtung |
Forschungsprojekte
- FusStalk - Genetische und molekulare Untersuchungen an europäischem Mais zur Ermittlung der Resistenz gegen Fusarium-Stängelfäule
- RoggenPop - Verbesserung der Populationszüchtung bei Winterroggen für den ökologischen Landbau durch genomische Selektion
- Ernährungssicherheit durch Wissenschaft - Hightech für die verwaiste Kulturpflanze Gerste in Äthiopien
Für weitere Projekte klicken Sie bitte unten:
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
- Miedaner, T., Eckhoff, W., Flath, K., Schmitt, A. K., Schulz, P., Schacht, J., Boeven, P., Akel, W., and Gruner, P. (2024). Mapping rust resistance in European winter wheat: many QTLs for yellow rust resistance, but only a few well characterized genes for stem rust resistance. Theoretical and Applied Genetics, 137:215.
- Miedaner, T., and Garbelotto, M. (2024). Human-mediated migration of plants, their pathogens and parasites. Journal of Plant Pathology, 106, 301–325.
- Miedaner, T., Flamm, C., and Oberforster, M. (2024). The importance of Fusarium head blight resistance in the cereal breeding industry: case studies from Germany and Austria. Plant Breeding, 143, 44–58.
- Wilde, P., and Miedaner, T. (2021). Hybrid rye breeding. In: Rabanus-Wallace, M.T., Stein N. (Eds.). The Rye Genome. Compendium of Plant Genomes, pp. 13–41. Springer, Cham, Switzerland.
Für weitere Publikationen klicken Sie hier: